sbs logo

Erasmus+ in Kaltern 2025

Erasmus+ in Kaltern: Südtiroler Praxisluft für angehende Kinderpflegerinnen

Kaltern, Südtirol – Ende September sammelten zehn Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Berufsfachschule für Kinderpflege Rothenburg o.d.T. zwei Wochen lang wertvolle berufliche und interkulturelle Erfahrungen im Rahmen eines Erasmus+-Auslandspraktikums. Die Reise führte sie ins malerische Kaltern in Südtirol – ein Ort, der nicht nur landschaftlich begeistert, sondern auch pädagogisch viel zu bieten hat.

Sdtirol2025 1Begleitet wurde die erste Woche von der Lehrkraft Patrick Wiesinger, in der zweiten Woche übernahm Frau Ann-Kathrin Gundermann die Betreuung. Die Schülerinnen arbeiteten vormittags in verschiedenen Kindergärten der Region, darunter Oberplanitzing, St. Josef am See und das Schulhaus Kaltern bzw. Kaltern Mitterdorf. Nachmittags standen kulturelle und sportliche Aktivitäten auf dem Programm: eine Fahrt mit der historischen Mendelbahn, eine Fahrradtour rund um den Kalterer See, ein Besuch der Therme Meran sowie ein Fußballspiel des FC Südtirol.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“ in Bozen, wo die Schülerinnen mit Gleichaltrigen über Ausbildung und Berufsperspektiven ins Gespräch kamen.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich mich in einem fremden Land so schnell zurechtfinde – die Arbeit im Kindergarten war spannend, und die Ausflüge haben uns als Gruppe richtig zusammengeschweißt.“, sagte Celina Cava über das PraktikumAuch die Freizeit kam nicht zu kurz: Tretbootfahren auf dem Kalterer See, eine Schnitzeljagd durch Bozen und gemeinsame Abendessen in lokalen Restaurants sorgten für viele unvergessliche Momente. Den Abschluss bildete ein gemütliches Törggelen im Speckkeller mit einer humorvollen Rede von Schülerin Maurice.

Sämtliche Kosten des Aufenthalts wurden durch Fördermittel des Erasmus+-Programms gedeckt, sodass die Teilnahme für alle Schülerinnen kostenfrei war.