Die Ausbildung
Wir geben Ihnen alle wichtigen Informationen und Aufnahmekriterien, um Teil unserer Schule zu werden.
Die Ausbildung an der Berufsfachschule ermöglicht es Ihnen einen abwechslungsreichen Beruf, der sich rund um die Kinder dreht, zu erlernen als auch den Mittleren Bildungsabschluss zu erwerben.
- Aufnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
- Eignung für den Beruf (ärztliche Bescheinigung, die nicht älter als 3 Monate sein soll)*
- Nachweis hinreichender Deutschkenntnisse (mind. Note 4); bei Bewerberinnen mit einer anderen Muttersprache Zertifikat über Sprachniveau B2
- Bei nicht unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch: Vorlage eines amtlichen Führungszeugnisses (nicht älter als 3 Monate)*
- Nachweis über ein Praktikum in einer Kindertageseinrichtung (mind. 1 Woche)
- Persönliches Vorstellungsgespräch
Formblätter (Eignung für den Beruf, Impfstatus, Praktikumsnachweis) können Sie hier hier downloaden.
- Anmeldung
Ab März online möglich über Schulantragonline.
Persönliches Vorstellungsgespräch nach der digitalen Anmeldung über Schulantrag online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen. In diesem Gespräch klären wir Ihre offenen Fragen und unsere Erwartungen an Sie.
Das Informationsblatt dazu können Sie hier downloaden.
3. Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert in Vollzeitunterricht zwei Jahre (10. und 11. Klasse). Dazu gibt es Praxiswochen, welche als Blockpraktika abgehalten werden.
In der 10. Klasse gibt es eine Probezeit bis zum Ende des 1. Schulhalbjahrs. Die Noten und die berufliche Eignung entscheiden über das Bestehen der Probezeit und die endgültige Aufnahme in die Berufsfachschule für Kinderpflege
4. Abschluss
• Berufsabschluss als „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/ geprüfter Kinderpfleger“
• Mittlerer Schulabschluss bei einem Notendurchschnitt von min. 3,0 im Abschlusszeugnis mit dem Nachweis ausreichender Englischkenntnisse (min. Note 4 auf dem Niveau eines fünfjährigen Unterrichts)
Mit dem Abschluss als staatlich geprüfte/r Kinderpfleger*in haben Sie viele verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten im sozialen Bereich und können Ihren weiteren Berufsweg / Karriere planen mit z. B. einer Fachakademie für Sozialpädagogik, den Berufsfachschulen und Fachschulen im Gesundheitsbereich oder mit der Berufsoberschule.
Link: Abschlussprüfung 2024 (demnächst)