Schulische Ausbildung
Während der Blockzeit werden die Auszubildenden 39 Stunden pro Woche unterrichtet. Der allgemeinbildende Unterricht findet während der drei Ausbildungsjahre in den Fächern Deutsch, Politik und Gesellschaft, Religion bzw. Ethik und Sport statt.
Für Auszubildende deren Ausbildung vor dem 01.08.2022 begonnen hat:
Die Fächer Fachtheorie und Praktische Fachkunde schließen nach dem 2. Ausbildungsjahr ab. Die Noten werden in das Abschlusszeugnis des 3. Jahres übernommen und zählen mit zum Durchschnitt.
Im 3. Ausbildungsjahr werden Fachtheorie und Praktische Fachkunde zu Empfang & Etage sowie Marketing & Verkauf zusammengefasst.
Im 2. und 3. Ausbildungsjahr wird das Wahlfach Französisch angeboten.
Weitere Informationen über die Lerninhalte und Unterrichtsfächer
Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit die BS+ zu besuchen, um die Fachhochschulreife zu erlangen.
Nach dem 3. Ausbildungsjahr erhalten die Auszubildenden ein Abschlusszeugnis mit einer Durchschnittsnote. Wenn der Schnitt kleiner als 3,0 ist und im Fach Englisch mindestens die Note ausreichend erreicht wurde, wird dem Auszubildenden in Verbindung mit dem Nachweis der bestandenen Abschlussprüfung der mittlere Schulabschluss zuerkannt.
Ein Entlassungszeugnis erhalten diejenigen, die die Berufsschule ohne Erfolg abgeschlossen haben, d.h. einmal die Note sechs oder zweimal die Note fünf ohne Möglichkeit eines Notenausgleiches.
Mit Neuordnung der gastronomischen Berufe zum 01.08.2022 werden die Schülerinnen und Schüler nach Lernfelder unterrichtet. Dabei bleiben die allgemeinbildenden Fächer bestehen.