
Projektwoche der NSG 11b
Das Projekt startete in der 3. Schulblockwoche unserer betrieblichen Berufsausbildung. Unser Projektthema: „die praktische Ausführung der Systemgastronomie“. Unser Ziel: die Planung, Kalkulation und der Verkauf von selbst kreierten Speisen, die an Klassen unserer Schule abgegeben werden sollten.
Zuerst teilten wir unsere Klasse in drei Gruppen ein, diese waren dann zuständig für ein Getränk, eine Hauptspeise und ein Dessert, welche in zwei verschiedenen Varianten angeboten werden sollte. Jedes Team entschied selbständig über das Produkt und dessen Name und Rezeptur.
Die erste Gruppe bot als Getränk eine Limonade in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen an.
Eine mit Orange und die andere mit Zitrone.
Das zweite Team war zuständig für die Hauptspeise, hier wurde ein Chicken- und ein Veggiebagel kreiert.
Als Nachtisch entschied sich die dritte Gruppe für einen Zitronenund einen Schokokuchen.
Unsere Idee war es, alle drei Produkte in einem Menü anzubieten, aber auch der Einzelverkauf sollte kein Problem darstellen, allerdings zu einem höheren Preis.
In der 4. Blockwoche wurden die einzelnen Produkte zusammengestellt und getestet.
Wir erstellten Rezepturen, die mit den Qualitätsstandarten einer normalen Systemgastronomischen Einrichtung übereinstimmen sollte.
Doch bevor wir diese selbst austesten konnten, mussten wir eine Warenanforderung plus Verkaufskalkulation anfertigen, um zu überschlagen, welcher Preis für die Produkte unseren Aufwand aufwiegen würde.
Außerdem hatten wir ein Konzept für unsere Einrichtung zu entwickeln, damit unsere Kunden gezielt geführt werden konnten.
In der 5. Blockwoche startete nun das offizielle Projekt: Die praktische Umsetzung!
Die erste Klasse betrat unser Restaurant. Am Eingang befand sich die Kasse und an dieser bekamen unsere Gäste Wertmarken. Diese konnten sie dann gegen Speisen und Getränke eintauschen.
Die erste Klasse bestand aus 15 Personen. Jedes Produkt wurde frisch zubereitet, vorbereitet und an die Gäste, an eine Art Counter ausgegeben.
Nachdem die Schüler ihr Essen in Empfang genommen hatten, konnten sie ihr Mahl gemütlich an einem Tisch genießen.
Jede Klasse ging reibungslos ein und aus und genoss unsere eigen kreierten Rezepturen. Schade fanden wir es allerdings, dass kein einziger Ausbilder, obwohl sie sich vorher angekündigt hatten, erschienen ist.
Alles in allem war der Tag ein Erfolg für uns Schüler, es bot uns die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen, kreativ zu sein und im Team zu arbeiten. Was sich in unserer Klasse widerspiegelte.
Bericht: Christina Sattler; Florian Weinelt, NSG 11b