
Projekt Benimm ist in
Rothenburg, 29.06.2022. Hotelfachleute und Köche 11 präsentieren ihre Ausbildungsberufe Rothenburger Gymnasiasten.
Wer war eigentlich Freiherr Adolph von Knigge und was hat er mit der Gastronomie zu tun? Dieser Frage gingen angehende Hotel- und Restaurantfachleute nach. Sie hatten Gymnasiasten der 10. Jahrgangsstufe des Reichsstadtgymnasiums zu einem Projekt „Benimm ist in“ eingeladen, um mit ihnen die wichtigsten Umgangsformen zu besprechen und praktisch umzusetzen, zunächst in Rollenspielen. Dazu gehört u. a., sich stets rücksichtsvoll zu verhalten, Tischgespräche passend zu führen, erst mit dem Essen zu beginnen, wenn alle etwas bekommen haben, auf das richtige Besteck zu achten oder den Mund mit der Serviette abzutupfen, bevor man zum Glas greift und trinkt.
Damit die vorgestellten Regeln passend angewendet werden konnten, hatten die angehenden Köche des zweiten Ausbildungsjahres ein Drei-Gang-Menü vorbereitet. Zunächst gab es eine Melonenkaltschale mit Fetakäse, gerösteten Pinienkernen und Minze. Selbstgemachte Nudeln mit Rindfleischbällchen und Tomatensugo bildeten den Hauptgang. Zum Dessert servierten die Hotel- und Restaurantfachkräfte Quarkmousse mit Beerenragout, verschiedene Eissorten mit Fruchtsoßen und Fruchtsalat.
Die Lehrkräfte der Berufsschule, Johanna und Marco Juran, Andreas Bauer und Dirk Richter begleiteten die Schüler beider Schulen durch den Vormittag und machten auch ein wenig Werbung: Schließlich bietet die Gastronomie tolle Ausbildungsberufe und spannende Zukunftsperspektiven auf der ganzen Welt. -M. Schwandt-