sbs logo

Prüfung und Weiterbildung

Prüfungstermine:
https://www.ihk-aka.de/

Zwischenprüfung:

Verbindlich für alle Auszubildende, deren Ausbildungsvertrag vor dem 01.08.2022 in Kraft getreten ist.

Abschlussprüfung:

Die schriftliche Abschlussprüfung umfasst drei Bereiche:

  1. Gästeempfang und Beratung:
    Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf; Reservierung und Abrechnung; Gästekorrespondenz; Ungebundene Aufgaben,
    Prüfungszeit: 90 Min

  2. Marketing und Arbeitsorganisation:
    Einsatz von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung und Arbeitstechniken; Personalplanung; Angebotserstellung und Kalkulation; Werbung und Verkaufsförderung; Reservierungsplanung; Gebundene Aufgabe, Prüfungszeit: 60 Min

  3. Wirtschafts- und Sozialkunde:
    Allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt Gebundene Aufgabe,
    Prüfungszeit: 60 Min

Hier finden Sie Hinweise (Prüfungsordnung vor 01.08.2022) zur Abschlussprüfung 


Abschlussprüfung neu:

für alle Auszubildende, deren Ausbildungsvertrag zum 01.08.2022 in Kraft getreten ist, erfolgt eine gestreckte Abschlussprüfung.

1. Teil erfolgt ab dem 18. Ausbildungsmonat = GAP 1

2. Teil erfolgt am Ende des 3. Ausbildungsjahres = GAP 2

Prüfungsinhalte:

GAP 1: 

1. Aufgaben am Empfang und gastronomische Angebote
(Teil 1:  2 Arbeitsaufgaben mit einem Fachgespräch von höchstens 15 Min., Prüfungszeit: Gesamt: 60 Min.)
(Teil 2: Schriftliche Aufgaben, Prüfungszeit: 60 Min.)

GAP 2:

2. Veranstaltungen und Food-and-Beverage-Management
(Schriftliche Prüfung, Prüfungszeit: 60 Min.)

3. Revenue-Management, Marketing und Verkauf
(Schriftliche Prüfung, Prüfungszeit: 120 Min.)

4. Organisation des Beherbergungsbetriebes
(Fallbezogene Fachgespräch, Prüfungszeit: 15 Min. Vorbereitungszeit + 20 Min. Fachgespräch)

5. Wirtschafts-und Sozialkunde
(Schriftliche Prüfung, Prüfungszeit: 60 Min.)


Eine Zusatzqualifikation "Bar und Wein" kann erworben werden. Dazu ist nach Antrag bei der IHK eine Prüfung zu absolvieren.
Die Prüfung besteht aus 2 Arbeitsproben und einem Fachgespräch. Dauer der Prüfung: Gesamt 60 Min., Fachgespräch: 15 Min.


Hier finden Sie Hinweise zur Neuordnung ab dem 01.08.2022

 
Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • ⇨ Hotelmeister (IHK)
  • ⇨ Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
  • ⇨ Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
  • ⇨ Ausbildung zum Ausbilder (IHK)
  • ⇨ Auslandsaufenthalte
  • ⇨ Fachseminare
  • ⇨ Fremdsprachenkurse